Alle Poster sind beidseitig bedruckt und nutzbar: Die Vorderseite im Hochformat mit dem Hauptmotiv, die Rückseite im Querformat als Bild-/Textseite mit dem Motiv auf der linken Hälfte sowie ergänzenden Texten und Fotos auf der rechten Hälfte. Alle Poster haben das Format DIN A 2 (60 cm x 42 cm).
Poster Nr. 504 „ … der werfe den ersten Stein …!“

Die Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin (aus Joh 8, 1-11) bildet die Grundlage zu diesem Poster von Christian von Struve. In der Welt der Bibel war die Steinigung eine Strafe, durch die das Vergehen eines Einzelnen mit dem Todesurteil durch die ganze Gemeinschaft gesühnt wurde. Jesus entlarvt diese urmenschliche Neigung, bei dem Anderen als erstes nur die Fehler zu sehen, und ihn so von seinen Nächsten auszugrenzen. Deshalb sagt er: „Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!“

Mit einer „Kleinen Steinesammlung“ spannt die Wandzeitung den Bogen zwischen dieser archaischen Welt und unserer heutigen Zeit, und weist damit auf die gleichbleibende Aktualität des Problems hin. Sie benennt die Bereiche, in denen Lieblosigkeit, Ausgrenzung und Verfolgung alltäglich vorkommen. Es handelt sich um Orte, wo Menschen, durch ihre Haltung der vorschnellen Kritik, sich gegenseitig das Miteinander schwer machen: in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft und in der Art, wie die Medien diese in ihren Publikationen reflektieren.